Bei längerer Liegedauer bilden sich in Blasenkathetern häufig Verkrustungen, ausgelöst durch Salze und chemische Prozesse bestimmter Bakterienarten, die sich im sogenannten „Biofilm“ des Katheterlumens befinden. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Bakterien steigt mit der Liegedauer des Katheters. Bei dauerabgeleiteten Patienten ist die Anwesenheit von Bakterien im Urin (Bakteriurie) nahezu unvermeidlich, weshalb das Risiko von Verkrustungen und nachfolgenden Blockaden ebenfalls steigt. Bei 40 bis 50 % aller Patienten mit Blasenkathetern treten Komplikationen aufgrund des Verschlusses des Katheters durch Ablagerungen und Inkrustation auf. (European Association of Urology: Evidence-based Guidelines for best practice in Urology Health Care. 2013)

Komponenten für eine Reinigung

Das CaDo-System besteht aus 2 Komponenten, dem CaDo-Gerät und dem CaDo-Arbeitseinsatz. Beides ist für eine erfolgreiche Katheterreinigung erforderlich.

CaDo-Gerät wird in einer stabilen Aufbewahrungsbox ausgeliefert. Sämtliche Arbeitsschritte der Katheterreinigung werden auf einem farbigen, gut ablesbaren Display begleitet. Dies erleichtert die Umsetzung der folgenden Schritte.

Das CaDo-Gerät ist mit einem Lithiumionen-Akku ausgestattet, der mind. 10 Reinigungsvorgänge ohne Nachladen ermöglichen sollte. Der Ladezustand des Akkus wird auf dem Display angezeigt. Sollte die Akkukapazität zu gering sein, so ist im Notfall ein Betrieb des Gerätes am mitgelieferten Netzteil möglich.

Der CaDo-Arbeitseinsatz ist ein steriler Artikel zum Einmalgebrauch und besteht aus dem Arbeitsdraht mit innovativem Reinigungskopf, einem T-Stück zur Verbindung von Katheter und Gerät sowie einem Urinbeutel zum Auffangen des gestauten Urins nach erfolgreicher Reinigung. Der Anwender wird dabei stets für Urinrückfluss geschützt.

Nach Entfernung des Einmalmaterials kann der Katheter wieder mit dem dauerhaft verwendeten Ablaufbeutel verbunden werden. Der Arbeitseinsatz kann mit Kathetern verschiedener Größen eingesetzt werden.

Ablauf der Katheterreinigung

Mit Hilfe des CaDo-Systems ist eine Reinigung wie folgt möglich. Sie finden auch eine kurze Anleitung in unserem Video.

Schritt 1: Vorbereitung des Patienten

Der Patient muss sich in Rückenlage befinden. Eine geeignete Auflagefläche (z.B. eine saugfähige, rückseitig gummierte Unterlage) muss sauberes Arbeiten und einen möglichst geraden Verlauf des zu reinigenden Katheters gewährleisten.

Zunächst erfolgt der Versuch einer Spülung des Blasenkatheters mit einer sterilen 0,9% NaCl-Lösung. Wenn die Spülflüssigkeit problemlos in den Katheter einzubringen und wieder zu aspirieren ist, sollte das CaDo-System nicht eingesetzt, sondern gegebenenfalls ein Arzt verständigt werden. In diesem Fall liegt keine Blockade des Katheters vor.

Schritt 2: Inbetriebnahme des CaDo-Systems

Als nächstes folgte die Vorbereitung des CaDo-Geräts. Nehmen Sie das CaDo-Gerät aus der Transportbox und schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät führt nun einen Selbsttest durch. Wenn das Display „Ready“ anzeigt, ist das Gerät einsatzbereit. Legen Sie es nun nochmals in der geöffneten Transportbox ab.

Schritt 3: Vorbereiten des Arbeitseinsatzes

Bitte verwenden Sie zur Reinigung geeignete Handschuhe
Bitte verwenden Sie zur Reinigung geeignete Handschuhe

Verwenden Sie Handschuhe bei der Vorbereitung. Entfernen Sie den Anschluss des Katheterbeutels aus dem Konus des Dauerkatheters. Versuchen Sie zunächst, den Katheter durch Anspülen wieder gangbar zu machen. Sollte das Anspülen erfolgreich sein, so muss das CaDo-System nicht eingesetzt werden.

Nun muss das Einmalmaterial aus der äußeren Verpackung genommen werden. Legen Sie den Abflußbeutel beiseite und fassen Sie den steril eingepackten Arbeitseinsatz mit beiden Händen. Entfernen Sie mit einem Ruck das obere Ende der perforierten Hülle. Der Arbeitsdraht mit Reinigungskopf liegt nun frei.

Führen Sie das Ende des Drahtes direkt in den Katheter ein. Entfernen Sie den Rest der sterilen Umverpackung. Schieben Sie den Draht so weit in den Katheter vor, dass Sie den Konus des T-Stücks auf den Katheter aufstecken können. Nachdem das T-Stück am Katheter befestigt ist, führen Sie das aus dem anderen Ende des T-Stücks überstehende Drahtende bis zur Markierung nach. Befestigen Sie jetzt den Ablaufbeutel am unteren Anschluss des T-Stücks und legen Sie alles auf der Unterlage ab. Der Arbeitseinsatz ist nun vorbereitet.

Schritt 4: Verbindung von CaDo-Gerät und Arbeitseinsatz

Schieben Sie das aus dem T-Stück ragende Drahtende durch den Metallkonus des CaDo-Gerätes in das Gerät ein, bis der Draht durch ein spürbares Klicken einrastet. Stecken Sie nun den Metallkonus des CaDo-Gerätes in das freie Ende des T-Stücks. Das CaDo-System ist nun einsatzbereit

Anschluss von Urinbeutel für Reinigung
Anschluss von Urinbeutel für Reinigung

Schritt 5: Durchführung der Katheterreinigung

Behalten Sie das Gerät während des ca. 10 Sekunden dauernden Reinigungsvorganges in der Hand und achten Sie auf einen möglichst geraden Verlauf des Katheters. Drücken Sie den Start-Knopf auf dem CaDo-Gerät. Der Reinigungsvorgang beginnt nun automatisch. Die Reinigungsschritte werden auf dem Display angezeigt. Am Ende des Reinigungsvorgangs erscheint im Display „Ready“, gleichzeitig hören Sie ein akustisches Signal und der Arbeitseinsatz wird im Gerät freigegeben.

Reinigen per Knopfdruck starten
Reinigen per Knopfdruck starten

Trennen Sie das CaDo-Gerät vom T-Stück und ziehen Sie den Arbeitsdraht bis zum Anschlag zurück. Der gestaute Urin kann nun in den am T-Stück angebrachten Urinbeutel ablaufen. Schalten Sie in der Zwischenzeit das CaDo-Gerät aus und verstauen Sie es in der Transportbox.

Wenn kein Urin mehr nachläuft, können Sie das T-Stück am Katheter entfernen und den ursprünglichen Urinbeutel wieder aufstecken. Entsorgen Sie das Einmalmaterial im Hausmüll. Bei Patienten mit Problemkeimen muss das Material mit den infektiösen Pflegeabfällen entsorgt werden.

CaDo-Gerät reinigen

Wir empfehlen nach jedem Gebrauch des Gerätes eine Wischdesinfektion. Sprühen Sie dazu ein handelsübliches Desinfektionsmittel für Flächen mit einem Pumpzerstäuber dünn auf, lassen es für mind. 5 min einwirken und wischen Sie mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nach. Vermeiden Sie fließendes Wasser und tauchen Sie das Gerät nicht zur Reinigung unter.

Unter normalen Umständen ist eine Reinigung der Transportbox nach Gebrauch des CaDo-Gerätes nicht erforderlich. Bei erhöhten Infektionsschutzbedingungen kann diese jedoch ebenso wie beim Gerät durch eine Wischdesinfektion erfolgen. Die Transportbox ist nicht autoklavierbar.

Nun ist die Reinigung des Katheters abgeschlossen und das CaDo-System wieder einsatzbereit für eine weitere Anwendung.

Interessiert an einer schnellen Reinigung?

Falls Sie sich diese Produkt wünschen, dann lassen Sie uns eine Nachricht da. Zudem können Sie gerne Ihre Kontaktdaten angeben, damit wir Sie bezüglich einer einmaligen Umfrage kontaktieren können.